Internationales Jugendturnier Hordain 2025

SV 09 Eitorf Jugend in Frankreich –
Großer Anhang feiert unsere Teams!

An der traditionellen Frankreichfahrt zu Pfingsten nahmen die aktuelle U11 und U13 des SV 09 Eitorf mit insgesamt 24 Spielern teil. Erneut trafen sich in Hordain 40 Teams mit über 500 Spielern aus insgesamt sechs Ländern und den französischen Karibikprovinzen Martinique und Guadeloupe zu einem farbenfrohen Jugendturnier.

Foto: Die Teams der U11 und U13 des SV 09 Eitorf am letzten gemeinsamen Abend auf dem Zeltplatz in Bouchain mit den zahlreichen mitgereisten Familien. Auf dem internationalen Turnier in Hordain wurden insgesamt 14 Partien gespielt gegen Teams aus Frankreich inkl. Martinique (Karibik), England und Bulgarien.
In Frankreich dabei waren für die U11: Benedikt Keil, Linus Malz, Hamza Krämer, Ben Reinartz, Georgios Chita, Joah Quadt, Jordan Petreski, Max Gettich, Malik Bas, Bennett Rexin, Zoran Milovanovic, Jonathan Obiegbu. Aus dem Kader der U13 waren dabei: Emir Karaman, Jamie Wenman, Noah Giershausen, Luca Wielpütz, Tim Balensiefer, Harun Dursun, Felix Patt, Florian Barrig, Christos Konstantinidis, Pjeter Mhillaj, Marius Weitzel und Jonas Patt. Trainer und Betreuer: S. Quadt und Mathias Krämer (U11), Sebastian Patt und Heinz Peter Hagen (U13), Organisation und Betreuung: Edith Vekeman, André Etzenbach, Sonja Keil, Marcus Giese. Für die Jugendleitung: Wolfgang Albat.

Als Gastgeber hatte der U.S. Hordain wieder alle Kräfte mobilisiert, um den teilnehmenden Teams ein spannendes und vor allem super organisiertes internationales Turnier zu bieten. Beide Mannschaften aus Eitorf zeigten sich sehr engagiert in den Spielen auf Kunst- und Naturrasen. Die U11 mit Trainer Stefan Quadt und Betreuer Mathias Krämer starteten mit einem Traumauftakt in das Turnier und gewannen alle Partien des ersten Tages, um sich so eindrucksvoll für Endrunde der besten acht Teams zu qualifizieren. Im ersten Spiel gegen das französische Team Benfica gelang ein 2:0 Erfolg und es folgte ein Schützenfest mit acht Treffern gegen St. Pa. Coventry aus England. Es folgten Siege gegen Zlatograd aus Bulgarien und Hordain 2. In der Finalrunde am Folgetag wartete mit dem Team des AC Cambrai (dem späteren Turniersieger) ein sehr harter Brocken und man verlor etwas unglücklich mit 1:3 Toren. Das nächste Match folgte gegen Coventry Moat (England), welches nach 1:1 Unentschieden in der regulären Spielzeit am legendären Elfmeterplatz entschieden werden musste. Hier unterlagen die Eitorfer ganz knapp mit 3:4. Im letzten Spiel gegen den FC Noidans waren dann die Kräfte weitgehend aufgebraucht und man musste sich auch hier geschlagen geben. Nicht desto trotz steht ein toller 8. Platz zu Buche und der Pokal wurde bei der Siegerehrung ausgiebig gefeiert. Die U13 startete in der Gruppenphase am Samstag mit einer knappen 0:1 Niederlage gegen Val Yerres (Paris) und sicherte sich dann einen wichtigen Sieg zum Einstieg in den zweiten Turniertag gegen Villers en Chauchies mit 2:0. Die beiden folgenden Gruppenspiele gegen die Gastgeber aus Hordain und Zlatograd aus Bulgarien gingen leider nach guter kämpferischer Leistung knapp verloren. Am Finaltag startete man gleich zum Auftakt mit einem 2:0 Sieg gegen Hordain 2 und spielte somit um die Plätze 9-12. Dort hatten die Eitorfer knapp mit 0:1 das Nachsehen gegen den FC Aunelle. Im letzten Spiel stand ein besonderer Gegner auf dem Plan, denn es ging gegen Juventus St. Anne aus der französischen Überseeprovinz Martinique. Hier sollten die Gäste aus der Karibik die Oberhand behalten, doch war am Ende ein guter 12. Platz ein sehr versöhnlicher Abschluss. Gemeinsam mit der U11 und den mitgereisten Fans bejubelte man den tollen Erfolg und nahm die Pokale entgegen!

Die U13 vor dem letzten Spiel des Turniers gegen Juventus St. Anne, die den Weg aus der Karibik (Überseeprovinz Martinique) nach Hordain gefunden haben.

Das Turnier in Frankreich ist seit 2017 ein fester Programmpunkt der Jugendarbeit beim SV 09 Eitorf. Unterstützt wird die jährliche Fahrt der E- und D-Jugend (U11 und U13) durch die Städtepartnerschaft Eitorf e.V., die in Frankreich durch Werner Thiel und Edith Vekeman vertreten wurde. Unser Dank gilt auch dem Förderverein des SV 09 Eitorf und der Jugendabteilung für die finanzielle Unterstützung. Erwähnen wollen wir auch Christoph Gobrecht, der uns wieder vor Ort half bei der Organisation der Unterkunft auf dem Zeltplatz des Bootsclubs unserer Partnergemeinde Bouchain. Beide Teams wurden unterstützt von André Etzenbach, der gleichzeitig auch die Aufgabe als Linienrichter traditionell sehr routiniert übernahm. Edith Vekeman und Marcus Giese begleiten die Fahrt bereits seit mehreren Jahren organisatorisch und Wolfgang Albat vertrat den SV 09 als Jugendleiter. Für die tatkräftige Hilfe als Fahrer und beim allgemeinen Betriebsablauf rund um die ereignisreiche Reise nach Bouchain möchten wir uns auch bei Mathias Krämer und Sonja Keil, sowie den weiteren mitgereisten Eltern bedanken, die uns am Montag einen leckeren Grillabend bereiteten. Noch nie war der Anhang so zahlreich in Frankreich vertreten wie in diesem Jahr! Nach einem erlebnisreichen Wochenende mit tollen Spielen und zahlreichen freundschaftlichen Begegnungen auf und neben den Plätzen, freuen wir uns natürlich auf das nächste Jahr in Frankreich mit den neuen U11 und U13 Jahrgängen des SV 09 Eitorf. Philippe Leclercq, Präsident des U.S. Hordain, hat sich bereits unsere erneute Teilnahme für Pfingsten 2026 zusichern lassen.

Die U11 vor dem Spiel gegen Benfica (F), was mit 2:0 gewonnen wurde.
Die U11 am Finaltag bei der Siegerehrung.

Internationales Turnier der U11 und U13: Eindrücke aus Hordain und Bouchain, Frankreich 2025

Jubiläum

Die Gemeinde Eitorf und die Städtepartnerschaft Eitorf e. V. feierten am 07.09.2024 die 50jährige Partnerschaft mit Bouchain (Frankreich) und die 30jährige Partnerschaft mit Halesworth (England). Hierzu waren unsere Freunde aus Frankreich bereits am Freitag angereist und haben auf dem Feierabendmarkt des Heimatvereins Käse und Wein zum Verkauf angeboten. Am Samstagmorgen starteten unsere frz. und engl. Gäste mit Vereinsmitgliedern zu einer Überraschungsfahrt, die uns zu einem Stadtrundgang nach Bonn mit einem Besuch des alten Rathauses führte.

Die Gruppe auf der Treppe des alten Rathauses in Bonn

Anschließend besuchten wir das Arp-Museum, wo wir an einer Führung durch die  „Kiki Smith“ und „der die DADA“ Ausstellung teilnehmen. Danach nahmen wir ein schmackhaftes Mittagessen zu uns, bevor es weiter zum Gemarkenhof in Remagen ging, wo wir mit einer Bahn die dort lebenden Strauße besuchten und wissenswertes über diese Tiere erfuhren. Sehr interessant war dabei der Besuch des Brutraumes, wo man auch frisch geschlüpfte Tiere anfassen konnte.

Ein vor kurzem geschlüpfter Strauß

Abends eröffnete dann Bürgermeister Rainer Viehof die Feierlichkeiten im Leonardo mit geladenen Gästen. Neben den Reden der Bürgermeister Rainer Viehof und Ludovic Zientek, sowie der stellvertretenden Ratsvorsitzende Gugue Sibanda, die Vereinsvorsitzende Mary Kollak, Christoph Gobrecht aus Bouchain und Annette Dunning aus Halesworth wurden Geschenke ausgetauscht.

Die offiziellen Vertreter der drei Partnerstädte mit Dolmetscherin

Das Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e. V. eröffnete den musikalischen Teil des Abends.  Mitglieder der Brückenwache, Stadtsoldaten und Stadtsoldaten präsentierten gemeinsam einen Tanz, bevor Mitglieder von Just Jazzin 1987 Eitorf e. V. ihre Darbietungen vortrugen. Nach dem vorzüglichen Bufett klang der Abend mit Stefan Kuntz und seinen tollen Chansons francaises aus.

 Wir sind froh und dankbar für die jahrzehntelange Partner- und Freundschaft mit Bouchain und Halesworth und hoffen, dass sie noch viele Jahre weiterbestehen wird.

Berlinfahrt

Die für unseren Wahlkreis zuständige Bundestagsabgeordnete der CDU, Frau Elisabeth Winkelmeier-Becker, hatte als Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit unter anderem auch Mitglieder der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. zu einer Reise nach Berlin eingeladen.

Die Fahrt startete mittwochs in Siegburg und führte uns mit dem ICE über Frankfurt nach Berlin, wo wir wegen eines Bahnproblems mit fast 2 Stunden Verspätung ankamen. Dort ging es direkt zum Besuch der Reichstagskuppel und einem ersten kurzen Informationsgespräch mit Frau Winkelmeier-Becker.    

Die Gruppe der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. mit Frau Winkelmeier-Becker
in der Reichstagskuppel

Neben einer Stadtrundfahrt am nächsten Tag mit Besuch der Museumsinsel, dem Futurium  – Haus der Zukünfte – haben wir die Stiftung Neue Synagoge Berlin besichtigt und viel Neues über das jüdische Leben in Berlin erfahren. Freitags haben wir live die hitzige Debatte im Plenarsaal des Bundestages über das Heizenergiegesetz verfolgen können, nachdem erst einmal wegen kurzfristiger Erkrankung des Busfahrers Ersatz beschafft werden musste. Danach fand ein interessantes Informationsgespräch mit Frau Winkelmeier-Becker statt.

Im Besuchszentrum des Bundesnachrichtendienstes – Auslandsgeheimdienst – haben wir etwas über deren Arbeit erfahren. Danach durften wir Berlin bei einer Schiffsrundfahrt von der Spree aus kennenlernen.

Alle Besuchspunkte wurden dank unserer Gästeführerin in Berlin und Frau Ehrhardt vom

Wahlkreisbüro Winkelmeier-Becker trotz der überall vorgenommenen Sicherheits-Checks geschafft, bevor es samstags dann komplikationslos über Hannover, Frankfurt nach Siegburg zurückging. Es war eine gelungene, hochinteressante und gut organisierte Reise, für die wir uns von der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. recht herzlich beim Büro Winkelmeier-Becker bedanken.

Der Vorstand

Überraschungsfahrt in Bouchain

Unsere französischen Freunde aus Bouchain hatten die Städtepartnerschaft Eitorf für April 2023 zu einer Überraschungsfahrt eingeladen, der wir gerne nachgekommen sind.

Wir trafen uns samstags morgens gegen 08:15 Uhr auf dem Platz Charles de Gaulle und fuhren gemeinsam zur Käserei Pont des Loups in Saint Aubin. Dort wird die Milch von 250 Kühen der angeschlossenen Landwirtschaft täglich zur nordfranzösischen Käsespezialität „Maroilles“ verarbeitet. Nach einem Rundgang in der Käserei, in der wir in die Geheimnisse der Herstellung der Käsespezialität mit den einzelnen Verarbeitungsschritten eingeweiht wurden, konnten wir die unterschiedlichen Produkte verkosten und auch erwerben.

Maroilles im Reifelager

Danach stärkten wir uns im Chateau de la Motte in Liessies in einem ansprechenden Ambiente mit einem 4 Gänge Menü.

Gruppenfoto

Weiter ging es nach Trelon zu einem Glasmuseum, das in einer ehemaligen Glasfabrik aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert untergebracht ist.  Im Rahmen einer Führung wurde uns eine prächtige Sammlung von Maschinen, Werkzeugen und anderen Glasprodukten vorgestellt. Die Glashalle hat ihre ursprüngliche technische Infrastruktur, wie zwei Topföfen, beibehalten, um die Atmosphäre dieser industriellen Aktivität vergangener Zeiten bestmöglich wiederzugeben. Das Hauptziel des Standorts ist es, ein einzigartiges Know-how zu bewahren, insbesondere durch permanente Blasformvorführungen.

Glasbläser bei der Arbeit

Nach unserer Rückkehr in Bouchain endete die hervorragend durch Christoph Gobrecht und seine Mitstreiter organisierte Überraschungsfahrt im Restaurant Vauban mit einem gemütlichen Abendessen und angenehmen Gesprächen.

Wir sagen Danke und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Marche Noel 2022 in Bouchain

Nach den diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen zwischen Bouchain und Halesworth, an denen neben Mitglieder der Städtepartnerschaft auch Bürgermeister Rainer Viehof und Dezernentin Iris Prinz-Klein teilnahmen, fand am letzten Sonntag auch wieder der Weihnachtsmarkt – „Marche Noel“ – in Bouchain statt.

Mit reichlich Material versehen machte sich samstags wieder ein Team auf den Weg nach Bouchain.

Abends hatten uns die Gastgeber zu einem Abendessen eingeladen, an dem auch unsere gemeinsamen Freunde aus Halesworth mit einem regen Erfahrungsaustausch teilnahmen

Sonntags fand dann der Marche Noel statt, der trotz erheblich kühler Temperaturen gut besucht war.

So konnten wir reichlich Siegtaler Rostbratwurst, Kölsch und verfeinerten Glühwein an die Marktbesucher veräußern.

Es war ein hartes aber wunderschönes Wochenende in Bouchain und alle Beteiligten freuen sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2023.

Die Städtepartnerschaft Eitorf e. V.

Jubiläumsfeier 40 Jahre Halesworth – Bouchain

Trotz Corona und Brexit leben die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Bouchain in Frankreich, Halesworth in England und Eitorf weiter. So ist es nicht verwunderlich, dass es aufgrund der langjährigen Freundschaften wieder einmal ein Jubiläum zu feiern gab.

Halesworth hatte für den 02.07.2022 zum 40jährigen Jubiläum mit Bouchain eingeladen.

Neben den Freunden aus Bouchain hatten sich aus Eitorf auch einige Vorstandsmitglieder sowie unser Bürgermeister Rainer Viehof mit Frau auf den Weg nach Halesworth gemacht, um an der Feier teilzunehmen. Durch den Brexit waren die Zoll- und Passkontrollen etwas intensiver als früher.

Es war ein herzliches Wiedersehen mit alten Bekannten, denn durch Corona hatte man sich teilweise über zwei Jahre nicht mehr gesehen. Nach den Reden der Bürgermeisterin von Halesworth, Rosemary Lewis, Bürgermeister Rainer Viehof und den Vorsitzenden der jeweiligen Partnerkommunen wurden die Gastgeschenke ausgetauscht, bevor uns ein gelungenes mehrgängiges Menü serviert wurde. Der Abend klang bei vielen netten Gesprächen aus.

Neben der offiziellen Veranstaltung besuchten wir die Kirche von St. Mary in Huntingfield aus dem 11. Jahrhundert mit seiner imposanten Deckenmalerei aus dem 19. Jahrhundert.

Nicht auslassen darf man natürlich den Besuch des Küstenbadeortes Southwold mit seiner bekannten Pier. Hier haben die Partnerschaftsgemeinden 2002 zur Einweihung des restlichen Pier Abschnittes mit seiner Wasseruhr eine Plakette installieren lassen, die wir anlässlich unseres diesjährigen Besuches mit Hilfe von Bürgermeister Viehof etwas aufpoliert haben.

Danach stärkte sich die Gruppe mit traditionellen Fish & Chips. Bürgermeisterin Lewis hatte am Sonntagabend zu einer Gartenparty bei sommerlichen Temperaturen eingeladen. Hier trafen sich noch einmal zwanglos alle Akteure der Partnerschaften um bei gutem Essen und Trinken die partnerschaftlichen Beziehungen aufzufrischen oder zu vertiefen, bevor am darauffolgenden Tag die Heimreise angetreten wurde. Lediglich Bürgermeister Rainer Viehof und Ehefrau besuchten noch Norwich, die Hauptstadt der Grafschaft Norfolk, bevor auch sie die Heimreise antraten. Wir hoffen, dass die Partnerschaften weiterleben und wir noch viele gemeinsame Aktionen erleben werden.

45-jährige Partnerschaft zwischen Bouchain und Eitorf

Corona hat auch die Arbeit der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. mit den Partnergemeinden in Bouchain und Halesworth gelähmt. Der Kontakt ist jedoch nie abgebrochen. Die Pandemie hat in 2020 die angesetzte Jubiläumsfeier für 45 Jahre Partnerschaft zwischen Bouchain und Eitorf vereitelt.

Jetzt war es so weit. Unsere französischen Freunde aus Bouchain hatten uns zu einer Jubiläumsfeier für den 04.09.2021 eingeladen. Bis zuletzt wurde gezittert, ob die Veranstaltung stattfinden wird.

Wir sind dann alle am Freitag in privaten Fahrzeugen aufgebrochen und hatten uns für 18:00 Uhr in Bouchain verabredet. Doch die Autobahnen in Deutschland und Belgien machten uns einen Strich durch die Rechnung. Die letzten Teilnehmer erreichten durch Staus und Unfälle anderer erst um 20:00 Uhr den Treffpunkt. Nach kurzer Begrüßung ging es zu den Gastfamilien.

Am Samstag, den 05. Sept., mussten wir früh aufstehen, denn unsere französischen Freunde hatten eine Überraschungsfahrt für uns vorbereitet. Wir besuchten eine historische Brauerei in einer ehemaligen Benediktinerabtei in Le Chateau-Cambrésis. Nach der Verköstigung des dort gebrauten Bieres gab es ein vorzügliches Mittagessen. Anschließend ging es zu einem Museum in Cambrais. Dieses Museum enthält eine Abteilung Archäologie und eine Abteilung über das Kulturerbe von Cambrai. Bei der Kunst kann das 2018 renovierte „Musée Maison“ seine Lage in einem herrlichen Stadtpalais nutzen. Gemälde, Skulpturen und Kunstgegenstände sind in einer schönen Präsentation ausgestellt, bei der nichts dem Zufall überlassen bleibt. Schwerpunkte neben den Schulen Nordfrankreichs, dem 18. Jh. in Frankreich und der modernen Kunst sind die regionalen Künstler.

Abends fand im Salle des Fètes die Jubiläumsfeier zum 45-jährigen Partnerschafts-Jubiläum statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins der Freunde Eitorfs, Christophe Gobrecht, und dessen Rede sprach die Vorsitzende der Städtepartnerschaft Mary Kollak. Bürgermeister Rainer Viehof trug seine Rede zweisprachig vor. Der Bürgermeister aus Bouchain, Ludovic Zientek, beendete mit seinen Worten den formellen Teil. Anschließend fand ein Austausch von Präsenten statt.

Ein kleines Highlight war die Übergabe der Ehrenmedaille der Gemeinde Bouchain durch Bürgermeister Ludovic Zientek an den ehemaligen Bürgermeister Eitorfs, Rüdiger Storch, und den amtierenden Bürgermeister, Rainer Viehof.

Neben Darbietungen durch junge Künstler der Musikschule Bouchain an der Gitarre und Querflöte wurde uns ein Festessen serviert, das durch Auftritte einer Cabaret -Truppe (Mystic Parade) untermalt wurde.

Es war eine gelungene Jubiläumsveranstaltung, die unsere französischen Freunde organisiert hatten, an der leider unsere gemeinsamen Freunde aus Halesworth wegen der dortigen Corona-Lage nicht teilnehmen konnten.

Alle Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen, egal wann und wo es stattfinden wird.

Marche Noel in Bouchain

Wie schon seit vielen Jahren fuhren Mitglieder  der Städtepartnerschaft Eitorf nach Bouchain in Nordfrankreich, um am dortigen Weihnachtsmarkt – Marche Noel – teil zu nehmen.

Am Samstagabend trafen sich die anwesenden Partnerschaftsmitglieder aus Bouchain, Eitorf und Halesworth zu einem Erfahrungsaustausch, der mit einem hervorragenden Abendessen endete.

Am Tage des Marche Noel hatten uns die französischen Freunde wieder einen großzügigen Platz in einem Zelt reserviert. Neben den bereits bekannten kulinarischen Köstlichkeiten wie Glühwein, Kölsch und Siegtaler Rostbratwurst wurde auch erstmals der vom Eitorfer Weihnachtsmarkt bekannte und beliebte Eierpunsch angeboten, der sehr gut ankam. Unsere englischen Freunde, die im gleichen Zelt einen Stand hatten, verkauften Christmas Cake, Orangenmarmelade, Hot Toddy und Whisky Mac.

Trotz immer wieder aufkommender Regenschauer war der Marche Noel auch Dank des umfangreichen Rahmenprogrammes der Organisatoren gut besucht. So konnten wir froh gelaunt abends einpacken und tags darauf den Heimweg nach Eitorf antreten.

Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.

Städtepartnerschaft Eitorf e. V.