Städtepartnerschaft Eitorf e. V. feiert drei Jubiläen auf einmal

An diesen erlebnisreichen Tag werden wir auch in 25 Jahren noch denken: Zu feiern waren 875 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Eitorfs, sowie 45 Jahre Eitorfer Städtepartnerschaft mit Bouchain sowie 25 Jahre mit Bouchains Partnerstadt Halesworth in England. Delegationen aus beiden Städten feierten im Leonardo gemeinsam mit uns.

„Man wird nicht als Europäer geboren, man entwickelt sich dazu“ zitierte Bürgermeister Dr. Storch einen der geistigen Väter der Europäischen Union, Robert Schumann. Es sei unsere Aufgabe, den europäischen  Gedanken mit Leben zu erfüllen. Bouchains Beigeordneter Jaques Montanari erinnerte an die Gründungszeit der Partnerschaft wie er in seiner Kindheit deutsch sprechende Leute in seiner Heimatstadt wahrgenommen habe, die von Frieden und Brüderlichkeit sprachen. Der Bürgermeister von Halesworth, Urenkel eines deutschen Einwanderers,  der herausgefunden hat, daß Eitorf nur 79 Jahre älter ist als seine Heimatstadt betonte: „Wir sind Europäer, egal was mit dem Brexit passiert“. Unter lebhaftem Beifall erinnerte der Präsident unseres Partnervereins in Bouchain, Christophe Gobrecht“  daran wie seinerzeit „der Funke sofort übersprang“ und die Städtepartnerschaft sich eben nicht nur auf einen Austausch von Mandatsträgern beschränkte und rief in den Saal „Ohne Ihre Verbundenheit, ohne Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen hätte dieses Abenteuer nicht anhalten können und wir wären heute alle nicht hier.“ Dr. Dean Price vom englischen Partnerschaftsverein spendierte einen silbernen Wanderpokal im Gedenken an Achim Korte sowie Frank und Marianne Hassel. Noch nie sei die Städtepartnerschaft so wichtig gewesen wie jetzt.

Es folgten die kulinarischen und optischen Genüsse! Und auch hier dominierte der europäische Gedanke. Etwa mit einem French Cancan der Tänzerinnen von Mary Kolak. Und mit irischen Tänzen bei denen sich auch mancher jugendliche Besucher wünschte, wenigstens die Finger so synchron und rhythmisch- schnell bewegen zu können wie die Tänzerinnen ihre Beine und Füße! Dann konnten Engelbert Krips und Esther Kollak, die in den drei Sprachen durch das Programm führten, einen musikalisch- kulturellen Höhepunkt ansagen: Professor Guido Schiefen, Weltklasse- Virtuose aus Eitorf auf dem Violoncello und Geiger Tassilo Probst, Preisträger bei „Jugend musiziert“ begeisterten unter anderem mit Bach und Paganini- Variationen. Und die Stadtsoldaten ließen die Repräsentanten der Partnerstädte eine Ehrenformation abnehmen und präsentierten Mariechentanz und Stippeföttche.

Auf Vermittlung unseres Mitglieds Heinz Messow stellte uns die Eitorfer Künstlerin Monika Arns-Müller ein symbolträchtiges Gemälde mit dem Titel „Gelebte Städtepartnerschaft“ zur Verfügung. Darin vermischen sich farbenfrohe Elemente aus den drei Orten zu einer harmonischen Einheit.  Das Bild, das derzeit im Schaufenster des Möbelgeschäfts Schug an der Asbacher Straße ausgestellt wird, soll versteigert werden und der Erlös die Arbeit der Städtepartnerschaft unterstützen. Noch bis zum 30. September können Gebote abgegeben werden. Es ist sicher ein besonderer Schmuck für Büro- oder Praxisräume oder für Ihr Wohnzimmer!

Bereits seit dem frühen Morgen waren wir mit unseren Gästen unterwegs zum traditionellen Überraschungsausflug. Auf dem Petersberg zeigte uns eine kompetente Führerin nicht nur mittelalterliche Klostermauern und die barocke Kirche sondern ließ uns am Gästehaus der Bundesrepublik, nach dem Krieg Sitz der Alliierten Hohen Kommission,  auch die Gründungsgeschichte der jungen Bundesrepublik erleben. Mittags erkundeten wir im Freilichtmuseum Lindlar die Lebensumstände der Menschen in der angeblich guten alten Zeit.

So konnten wir mit einem erlebnisreichen Tag der schönen Geschichte unserer Freundschaften ein lebendiges Kapitel hinzufügen. Freunde wohnen bei Freunden. Auch diesmal wohnten die Gäste bei Eitorfer Familien. So sind im Laufe der Jahre viele echte Freundschaften über die Grenzen hinweg entstanden. Beim Abschied am Sonntag versprachen wir uns ein Wiedersehen beim Weihnachtsmarkt in Bouchain, den wir wieder mit Kölsch und Siegtaler Würstchen bereichern.

25 Jahre Partnerschaft Eitorf – Halesworth

Die Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Eitorf und der Gemeinde Halesworth besteht seit nunmehr 25 Jahren und aus diesem Grunde hatte die Twinning Society Halesworth  im Juni zu einer Jubiläumsfeier nach Halesworth eingeladen. Eine Abordnung der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. machte sich freitags auf den Weg, um an dieser Veranstaltung teil zu nehmen. Mit einem Kleinbus fuhren wir über Calais und Dover an London vorbei nach Halesworth. Nach rund. 12stündiger Fahrt ging es nach einer kurzen Begrüßung in Halesworth zu den Gastgebern. Samstagmittag suchten wir mit Vertretern der Gemeinde Halesworth einen Standplatz im örtlichen Park für die anlässlich des Jubiläums zwischen den beiden Partnergemeinden im Herbst vorgesehene Pflanzung einer Himalaya-Birke aus. Anschließend begrüßten wir unsere französischen Freunde aus der Partnergemeinde Bouchain, die an diesem Wochenende ebenfalls nach Halesworth eingeladen waren. Am Abend fand eine kleine Feier mit anschließenden gemeinsamen  Abendessen statt. Herr David Wollweber, Bürgermeister der Gemeinde Halesworth, und Dr. Dean Price, Vorsitzender des örtlichen Partnerschaftsvereins, erinnerten an die Unterzeichnung der Partnerschaft vor 25 Jahren. Herr Price schloss mit den Worten: „Brexit ist Brexit und Partnerschaft bleibt Partnerschaft.“ Mitglieder der Städtepartnerschaft Eitorf übergaben Gastgeschenke der Gemeinde Eitorf und des Vereins an die Partnergemeinde und den Partnerschaftsverein von Halesworth. Die von Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch mitgegebenen Grußworte wurden übersetzt und von Vereinsmitgliedern in allen Sprachen vorgetragen. Sonntags erkundeten wir mit unseren Gastgebern die örtliche Umgebung. Ein Besuch des nahen Seebades Southwold mit seiner markanten Seebrücke und den Beachhäusern durfte natürlich nicht fehlen. Nach diesem tollen Wochenende, bei dem neue Bekanntschaften geschlossen wurden, traten wir am Montagmorgen zeitig die Rückreise an.

Die Gruppe auf der Suche nach einem Standort für den Jubiläumsbaum im Millennium Green

Eitorfer Frühling 2019

Vorletztes Wochenende hat der Verein selbständiger Handwerker Eitorf e. V. wieder zum Eitorfer Frühling eingeladen. Und so kam gewohnheitsmäßig auch wieder eine Gruppe Franzosen aus unserer Partnerstadt Bouchain, um den interessierten Besuchern Käse, Wein, Champagner und Bier aus der Region anzubieten. Dies wurde auch ausgiebig angenommen, zumal der Stand durch einige Sitzplätze aufgrund der teilweise widrigen Witterungsverhältnisse zum Verweilen animierte. Unsere englischen Freunde konnten dieses Jahr nicht teilnehmen, weil die Hauptakteure mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt sind. Sie wollen nächstes Jahr wieder unbedingt dabei sein. Ihr Wahlspruch zu den turbulenten Zeiten um den Brexit lautet: Brexit ist Brexit und Städtepartnerschaft ist und bleibt  Städtepartnerschaft. Am Samstagabend nahmen alle Akteure der Veranstaltung an einem vorzüglich zusammengestellten Abendessen in der Gaststätte „Zur Linde“ teil. Es war wieder einmal ein tolles Wochenende und man trifft sich bald wieder, zumal im Juni in Halesworth das 25jährige Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft stattfindet.

Informationen, Aktivitäten und Termine der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. finden Sie im Internet unter: http://staedtepartnerschafteitorf.de

Der Vorstand

Der Stand unserer französischen Freunde

Rosenmontag in Eitorf

Unsere französischen Freunde aus Bouchain haben es sich nicht nehmen lassen und sind mit einem vollbesetzten Reisebus zum Rosenmontagszug gekommen. Nach der Stärkung im Schützenhof mit einem kräftigen gutbürgerlichen Mittagessen, bei dem die Organisatoren aus Bouchain, Christoph Gobrecht und Jean Pierre Richard, der großen Orden des Festkomitees Eitorfer Karneval überreicht wurde, ging es zum Rosenmontagszug. In der Tanzschule von Mary Kollak, die uns dankenswerterweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte, haben unsere französischen Gäste bei kleinen Häppchen und Getränken den Rosenmontagszug erlebt und mit vielen „Kamelle“-Rufen auch reichlich Wurfmaterial eingesammelt.

Danach Klang der Karnevalsbesuch in Eitorf auf dem Markt aus, bevor die Teilnehmer erschöpft aber zufrieden abends die Heimreise antraten.

Bild Versteigerung

Den Gebotszettel können Sie sich einfach herunterladen, in dem Sie per rechte Maustaste auf das Bild klicken und dann „Bild speichern unter“ auswählen (Je nach genutztem Browser kann die Wortwahl anders lauten).

Bericht Marche Noel (Weihnachtsmarkt) in Bouchain

Zum 2. Advent war es wieder einmal so weit. Nach umfangreicher Vorplanung machte sich eine Gruppe von Mitgliedern der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. au f den Weg nach Bouchain. Dort fand der diesjährige Weihnachtsmarkt (Marche Noel) zum 24. Mal  statt. Am Vorabend des Weihnachtsmarktes trafen sich Gäste und Gastgeber der drei Partnerschaften – Bouchain, Eitorf und Halesworth – zu einem gemeinsamen Abendessen, bei dem die Neuigkeiten der jeweiligen Kommune ausgetauscht und die bestehenden Verbindungen aufgefrischt wurden. Unsere französischen Freunde hatten sich nach den schlechten Erfahrungen der letzten Jahre etwas einfallen lassen. So erwartete die Städtepartnerschaft Eitorf e. V. und die Twinning Society aus Halesworth ein großer Pavillon, in dem beide Partnerschaften ihre mitgebrachten kulinarischen Köstlichkeiten in Form von Siegtaler Rostbratwurst, Kölsch und Glühwein aus Eitorf sowie Orangenmarmelade, Christmas-Cake und Hot Toddy aus Halesworth angeboten  und bei einem angenehmen Plausch, geschützt vor den Unbilden des Wetters, verzehrt werden konnten. Der Weihnachtsmarkt endete damit, dass alle mitgebrachten Sachen verkauft werden konnten und wir so nach dem anstrengenden Sonntag am darauffolgenden Montag erleichtert bei gutem Wetter die Heimfahrt antreten konnten.

Es war wieder einmal ein gelungenes Wochenende mit unseren beiden Partnerkommunen.

Städtepartnerschaft Eitorf e. V.

Bouchain, „Bützchen“ und belgisches Bier

Städtepartnerschaft zu Gast bei Freunden in Frankreich

Bützen im Morgengrauen? Nein – nicht bützen- „la bise“: 4 mal: linke Wange, rechte Wange, linke Wange, rechte Wange.  In Frankreich die klassische Begrüßung unter Freunden. Damit begann auf der Esplanade Charles de Gaulle der offizielle Teil der Überraschungsfahrt, zu der unsere Freunde aus Bouchain uns eingeladen hatten. Bereits am Freitagabend waren Weiterlesen

Halesworth 2018

Der Twinning Club aus Halesworth hatte die Städtepartnerschaft Eitorf für Juni 2018 eingeladen. Diese haben wir gerne angenommen, auch wenn im Vorfeld kurzfristig Änderungen eintraten. So konnte ein vorgesehener Stand auf dem samstäglichen Markt mit dem Verkauf von Bier wegen nicht erteilter Ausschankgenehmigung nicht stattfinden. Dies tat dem Besuch einer kleinen Gruppe aus Eitorf jedoch keinen Abbruch. Stattdessen Weiterlesen

Eitorfer Frühling 2018

Auf Wunsch der Städtepartnerschaft Eitorf e. V. hat der Hauptausschuss im vergangenen Jahr beschlossen, die öffentliche Wegefläche, die für Fußgänger und Radfahrer eine kurze Wegeverbindung vom Bahnhof über die neue Eipbachbrücke zum Siegdamm (Siegbalkon) schafft und von der Straße „Am Eichelkamp“ gekreuzt wird, mit dem Straßennamen „Halesworth Path“ zu benennen.
Damit soll neben dem „Bouchainer Platz“ auch auf die Verbundenheit mit unserer Partnerstadt Halesworth hingewiesen werden.

Die Beschilderung hat stattgefunden und die Städtepartnerschaft e. V. hat anlässlich des Eitorfer Frühlings die Gelegenheit genutzt, mit den anwesenden Gästen aus Bouchain und Halesworth auf die Namensgebung mit einem kleinen Umtrunk anzustoßen.

Am Samstag und Sonntag waren dann unsere französischen und englischen Freunde wieder mit einem Stand im Veranstaltungszelt vertreten. Das reichhaltige Angebot  an diversen Weinen, Käse, Whisky und Bier wurde ausgiebig probiert und vor Ort verzehrt.

Es war wie immer ein gelungenes Wochenende, wobei der Wettergott es gut mit uns meinte. Alle Beteiligten hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.