Halesworth beteuert Freundschaft – Solidaritätserklärung von unseren Freunden und Partnern
„Der Brexit ist ein No-Go und erst recht kein Good-bye an Euch Eitorfer“ Weiterlesen
Halesworth beteuert Freundschaft – Solidaritätserklärung von unseren Freunden und Partnern
„Der Brexit ist ein No-Go und erst recht kein Good-bye an Euch Eitorfer“ Weiterlesen
In der nachfolgenden Liste sind alle Termine und Aktivitäten in Bouchain, Halesworth oder Eitorf für das Jahr 2017 aufgeführt.
Alle sind herzlich eingeladen, an den einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Weiterlesen
Ausflug mit unseren französischen Freunden
„In diesem Jahr sind die Franzosen dran“. Was wie eine Drohung oder zumindest eine sportliche Ansage klingt, ist für Eingeweihte das Signal für eine besondere Exkursion. Denn seit vielen Jahren ist es üblich, dass die Eitorfer und ihre Freunde aus der nordfranzösischen Partnerstadt Bouchain sich wechselseitig zu einem Überraschungsausflug einladen. Weiterlesen
50 supergelaunte und karnevalsambitionierte Bouchainer feiern mit uns Rosenmontag
Bereits am Morgen reiste ein vollbesetzter Bus aus unserer Partnerstadt an, um sich mit dem Programm im Schützenhof Alzenbach auf das bunte und fröhliche Treiben des Tages auf dem Markt in Eitorf einzustimmen. Wir brachten unserer kostümierten Freunde dann um 13.00 Uhr in die Asbacher Strasse in Mary Kollaks Tanzschulraum, den wir vorher dekoriert und mit umfangreicher Bewirtung und Verpflegung bestückt hatten. Weiterlesen
Siegtaler Würstchen von Hans-Werner Braun erobern Bouchain
Rekord-Verkauf am 13.12.2015
Am zweiten Wochenende im Dezember fand der Weihnachtsmarkt in unserer Partnerstadt zum 24. Mal statt. Wie in der gesamten Gegend dort bekannt, boten wir Kölsch, Glühwein und die legendären Siegtaler Bratwürstchen im Baguette an. Unser Team hat die Vorjahresstatistiken diesmal bei Weitem übertroffen. Unsere Würstchen wurden von unzähligen hungrigen Franzosen auf dem Markt verzehrt, wir kamen mittags mit dem Grillen kaum nach, eine Rekordzahl konnten wir verkaufen. Das Wetter war optimal, kein Regen, kein Frost, diesmal nur zwei Konkurrenz-Weihnachtsmärkte in der Gegend, und der in Valenciennes war laut Angaben der Franzosen nicht das Highlight, also alle Zeichen standen gut und sowohl Glühwein wie auch Kölsch wurden mittags der Renner. Weiterlesen
Deutsch-Französisch-Britische Städtepartnerschaft on tour
Im Rahmen der 40-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten der Deutsch-Französischen Städtepartnerschaft war es die Eitorfer Gegeneinladung an die Freunde in Bouchain – und ein britisches Paar war mit von der Partie – als wir am Samstag, dem 5. September 2015, per Bus zu einer Tagestour aufbrachen.
Das Ziel, Eltville am Rhein, war vom Eitorfer Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins sorgfältig ausgewählt worden, mit dem löblichen Vorsatz „es darf auch eine gute Prise deutscher Kulturgeschichte dabei sein.“
ELTVILLE, heute eine moderne Kleinstadt mit großer Vergangenheit, ist die älteste Stadt im Rheingau – 2007 war sie 675 Jahre alt. Sie duckt sich zu Füßen einer imposanten Kurfürstlichen Burg mit gepflegten Rosenbeeten und Gartenanlagen, die wir, professionell und zweisprachig geführt, begehen durften. Die Touristik bezeichnet Eltville als „die Stadt des Weins, des Sektes und der Rosen“. Von allen drei Komponenten konnten wir uns persönlich überzeugen.
Übrigens in der kurfürstlichen Burg Eltville befindet sich eine Gutenberg-Gedenkstätte mit historischer Sammlung!
Das Flanieren durch Historie und Histörchen nach der Methode „..man reist nicht von einem Ort zum anderen, sondern von einem Zeitalter ins andere“, macht schließlich hungrig, und wir fanden den gedeckten Tisch auf der überdachten Terrasse des Gasthofes „Gelbes Haus“, welches seine eigene Geschichte hat und ausgestattet ist mit farbigen Elementen, wie ein Juwel anmutet und zusätzlich den Besuchern einen wundervollen Blick in die Rhein-Main-Landschaft bietet. Desgleichen eine Vielfalt von Gerichten zur Auswahl – dazu reichlich heimischen Riesling!
Der folgende Besuch im „Steinbergkeller“, gab uns dann Aufschluss über
Einzelheiten der Aufbereitung dieses besonderen Weines, jedoch reicht hier der Platz nicht für die Übermittlung von Einzelheiten.
Solch` ein Kurzbesuch des geschichtlichen Erzählens ist dennoch von zeitlosem Wert, indem er Geschichtsfreunden die Bilder vermittelt vom Gestern und Heute der Rhein-Main-Provinzialität und Produktivität.
Zurückgekehrt in Eitorf, versammelte man sich zur Abendmahlzeit im traditionellen Restaurant am Markt, dem „Böck` dich“, bei welcher sich Gelegenheit für die üblichen Dankadressen bot. Zunächst wurde in besonderer Weise an die kürzlich verstorbene Vorstandsvorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Bouchain, Malou Gobrecht, gedacht, mit der Versicherung des Vertreters des verhinderten aktuellen Bürgermeisters, M. Ludovic Zientek, dass die Freundschaft mit den Eitorfern ganz in ihrem Geiste und Sinne weitergeführt wird. Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch dankte nach allen Seiten für die Vorbereitungen und für die Teilnahme der französischen Freunde an diesem vergnüglichen Tagesausflug, der die seit vier Jahrzehnten bestehenden Freundschaftsbande zuversichtlich bestätigt und festigt.
Sehr wichtig zu erwähnen: Wir hatten Jugend an Bord – Hurra!
Barbara Heibutzki
Hier der Link zur Galerie – Klick